Über mich

Mein Name ist Sita Freihold (geb. Backhaus), ich bin 1975 in Nürnberg geboren. Von Beruf bin ich Diplom-Bibliothekarin mit den Schwerpunkten Kindermedien und Kinderbibliothek. Seit 2004 bin ich zusätzlich zu meiner Arbeit in der Stadtbibliothek Bremen auch als Workshopleiterin tätig.

Traumberuf
Schon nach dem Abitur war für mich klar: Ich möchte später einmal mit Kindern und Büchern arbeiten! Also schrieb ich mich für das Studium "Bibliothekswesen" an der "Hochschule der Medien" in Stuttgart ein, wählte den Schwerpunkt "Kinderbibliothek" und hatte meinen Traumberuf gefunden!

Workshops für kreative Leseförderung
Es macht mir großen Spaß, Erfahrungen und Ideen, die ich in der Leseförderung mit Kindern gesammelt habe, mit KollegInnen aus anderen Einrichtungen zu teilen. Ich empfinde den Austausch als sehr bereichernd und bemühe mich, die Workshops lebendig und interaktiv zu gestalten.

Seit 2004 führe ich Leseförderungs-Workshops durch. Dabei bin ich sowohl in bibliothekarischen als auch in pädagogischen Einrichtungen zu Gast. Wenn Sie neugierig geworden sind, wo ich schon überall war, klicken Sie einfach auf Referenzen.

Berufliche Stationen
In der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen (Schwarzwald) war ich für praktische Leseförderung zuständig - habe unzählige Klassenführungen geplant und durchgeführt und gern mit den engagierten LehrerInnen zusammen gearbeitet.

Danach erwartete mich eine anspruchsvolle Aufgabe im Norden Deutschlands, denn ich war verantwortlich für die Konzeption und Durchführung des Bremer Kindergartenprojekts "Kinder entdecken die Welt der Schrift und Zeichen". In Zusammenarbeit mit interessierten Kindergärten füllte ich das Projekt mit Leben und hatte dabei auch die Möglichkeit, Erfahrungen mit Kindern nichtdeutscher Herkunft zu sammeln.

Seit 2004 koordiniere ich die Leseförderungsaktivitäten der Stadtbibliothek Bremen. Mit großer Begeisterung erarbeite ich Konzepte für Veranstaltungen und Klassenführungen und versuche, die Sitzungen mit den KollegInnen so anregend und innovativ zu gestalten wie möglich.